Ruth Suter
Werdegang
Nach einer Ausbildung zur med. Praxisassistentin habe ich 7 Jahre bis zur Geburt der beiden Söhne Anfang der Neunzigerjahre in der gleichen Praxis gearbeitet und meinen Chef beim Aufbau seiner Spezialpraxis tatkräftig unterstützt. Unvergessen die halben Nächte, die wir durchgearbeitet haben, weil wir als Erste in der ganzen Region einen Computer hatten, und der funktionierte nicht immer so, wie wir uns das gewünscht hätten
Nach knapp dreijähriger Familienpause gestaltete sich der Wiedereinstieg in’s Berufsleben schwieriger als gedacht, da zu dieser Zeit Teilzeitpensen in Arztpraxen, die zudem noch familienkompatibel waren, praktisch kaum zur Verfügung standen.
Ich habe mich darauf in einem Pflegeheim beworben, wo ich mit einem kleinen Pensum wieder einsteigen durfte. Der anfängliche bedauerte Wechsel von der Akutmedizin in die Langzeitpflege erwies sich für mich schon bald als Glücksfall für den weiteren Berufsweg.
Die Freude an der Arbeit mit älteren Menschen, Demenzbetroffenen oder auch Schwerbehinderten und die damit verbundene Möglichkeit, diese längerfristig zu begleiten und zu Ihnen eine Beziehung aufzubauen war- und ist es immer noch -für mich sehr bereichernd.
Seit ein paar Jahren bin ich nun hauptberuflich in einem spannenden Umfeld in der Sozialberatung eines grossen Pflegezentrums tätig. Auch wenn ich nicht mehr „direkt am Bett stehe“ - habe ich doch die Möglichkeit verschiedene Bereiche miteinander zu kombinieren, sei es im für mich wichtigen persönlichen Kontakt mit Klienten und Angehörigen, in beratender Funktion, sowie auch im administrativen Bereich.
Auftanken kann ich am besten in der Natur, wo ich mich so oft als möglich zurückziehe, sei es auf langen Wanderungen oder auf dem Bike. - Reisen, den Rückzug in die Stille, Lesen oder auch genussreiches Essen runden meine „Energieaufladestation“ ab.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch